Die Binary Kitchen betreibt einige Dienste, die im Internet erreichbar sind. Da viele intern sind (ihr wollt ja nicht, dass jeder eure E-Mails lesen kann) benötigen die meisten eine Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort. Der Benutzername ist das Alias, das ihr in eurem Mitgliedsantrag angegeben habt (oder im Einzelfall auch ein anderes, wenn das persönlich gewünscht wurde). Wenn ihr Mitglied seid, aber noch keinen Account habt wendet euch bitte an den Vorstand.
Service | IMAP(S) |
Host | mail.binary-kitchen.de |
Port | 143/993 |
Status | Im Produktivbetrieb |
Note | TLS/SSL benötigt |
Contact | Kishi, MoepMan |
Service | SMTP |
Host | mail.binary-kitchen.de |
Port | 587 |
Status | Im Produktivbetrieb |
Note | TLS benötigt |
Contact | Kishi, MoepMan |
Service | SSH |
Host | shell.binary-kitchen.de |
Server | oxygen.binary-kitchen.net |
Port | 22 |
Status | Im Produktivbetrieb |
Contact | MoepMan, Kishi |
Service | SSH |
Host | ishell.binary-kitchen.de |
Server | dyn.binary-kitchen.net |
Port | 2205 |
Status | Im Produktivbetrieb |
Note | Über diese VM kann man sich von aussen auf interne Dienste weiterhangeln |
Contact | MoepMan, Kishi |
Service | Gopher |
Host | gopher.binary-kitchen.de |
Status | Im Produktivbetrieb |
Contact | Phil |
Service | XMPP |
Host | jabber.binary-kitchen.de |
Status | Im Produktivbetrieb |
Note | TLS/SSL benötigt |
Contact | MoepMan, Kishi |
Service | Dictionary Self-Service |
Host | https://dss.binary-kitchen.de |
Note | Über diesen Web-Service kann das Passwort des Kitchen-Accounts geändert werden |
Status | Im Produktivbetrieb |
Contact | MoepMan |
Service | Vaultwarden |
Host | https://vault.binary-kitchen.de |
Note | Signup nur mit @binary-kitchen.de Adressen möglich - da der Dienst im Internet erreichbar ist es nicht empfohlen, besonders kritischen Passwörter dort zu hinterlegen |
Status | Im Testbetrieb |
Contact | MoepMan |
Service | Minecraft |
Host | minecraft.binary-kitchen.de |
Note | Minecraft 1.16.5 |
Status | Im Produktivbetrieb |
Contact | exxess |
Einige Dienste sind nur intern, d.h. im Netzwerk in unseren eigenen Räumlichkeiten verfügbar.
Hinweis: Die in diesem Abschnitt verwendeten Hostnamen können nur in unserem eigenen LAN vor Ort aufgelöst und verwendet werden! Die Benutzung des Suffix binary.kitchen ist optional.
Eine Übersicht über die verwendeten VLANs findet sich hier
Interne Dienste mit Ausnahme des Doorlocks benutzen Zertifikate von unserer eigenen CA.
Das Zertifikat der CA kann hier heruntergeladen werden.
SHA1 Fingerprint=2B:CC:C4:69:01:B8:31:7D:47:3A:1A:54:4D:88:13:FC:49:22:51:45
SHA256 Fingerprint=CC:48:36:DB:C2:42:71:51:B0:24:D2:28:5B:D1:9B:B8:EF:67:44:70:03:8F:E2:C4:EF:2D:A6:1A:8B:85:BF:1E
Reale Server und Geräte: Speisen aller Art (eg. Esspapier, Kraut, Muesli …) oder der Name des Dienst/Gegenstand
Virtuelle Server: Keltische Gottheiten
Service | Application Terminal Server (XRDP AppHost) |
URL | pancake.binary.kitchen |
Status | Im Testbetrieb |
Contact | Noby |
Service | Digitale Strichliste (Digitale Strichliste) |
URL | tschunk.binary.kitchen |
Status | Im Produktivbetrieb |
Contact | tom |
Folgende (analoge) Kommunikationsmöglichkeiten stehen in der Kitchen zur Verfügung:
Weiteres zur (digitalen) Kommunikation in der Kitchen findet hier: Küchen-Kommunikation
Service | freepbx, asterisk |
Host | schweinshaxn.binary.kitchen |
Status | Im Produktivbetrieb |
Contact | Noby, raven |
Xerox Workcentre 7125
Siehe Hier
Installieren des Druckers unter cups:
Protokoll | LPD |
Adresse | lpd://spiegelei.binary.kitchen |
Treiber | HP Color LaserJet Series PCL 6 CUPS |
Note | Mit 300dpi kann es zu Problemen kommen, besser 600dpi nutzen |