projekte:soundmovies

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
soundmovies [2017/06/20 15:52] – angelegt danielsoundmovies [2017/06/20 15:56] daniel
Zeile 1: Zeile 1:
-**Soundmovies** +Soundmovies 
-***Hardware***+==Hardware==
 Benötigt wird eine angepasste USB-Soundkarte. Bei dieser sollten bei einem Stereo Ausgang die Koppelkondensatoren überbrückt werden. Dies sorgt für ein stabileres stehendes Bild. Ohne die Überbrückung "wandert" das Bild zur Mitte, da der Koppelkondensator den Gleichanteil aus der Spannung filtert. Benötigt wird eine angepasste USB-Soundkarte. Bei dieser sollten bei einem Stereo Ausgang die Koppelkondensatoren überbrückt werden. Dies sorgt für ein stabileres stehendes Bild. Ohne die Überbrückung "wandert" das Bild zur Mitte, da der Koppelkondensator den Gleichanteil aus der Spannung filtert.
  
 Betrieben werden sollte die Soundkarte mit einem  akkubetriebenen Rechner um Störungen des Bildes durch Netzspannung und Netzteile auszuschließen. Dazu eignet sich entweder ein Notebook oder ein Einplatinencomputer wie der Raspberry Pi.  Betrieben werden sollte die Soundkarte mit einem  akkubetriebenen Rechner um Störungen des Bildes durch Netzspannung und Netzteile auszuschließen. Dazu eignet sich entweder ein Notebook oder ein Einplatinencomputer wie der Raspberry Pi. 
  
-***Software***+==Software==
 Verwendet wurde ein Raspberry Pi 3 mit Raspbian als Betriebssystem. Nach dem Einrichten muss man das Kernelmodul der internen Soundkarte des Pi blacklisten. Verwendet wurde ein Raspberry Pi 3 mit Raspbian als Betriebssystem. Nach dem Einrichten muss man das Kernelmodul der internen Soundkarte des Pi blacklisten.
  
  
-echo "blacklist snd_bcm2835" > /etc/modprobe.d/alsa-blacklist.conf+''echo "blacklist snd_bcm2835" > /etc/modprobe.d/alsa-blacklist.conf''
  
 +Anschließend kann man z.B. den vlc media player installieren
 +
 +''sudo apt install vlc''
 +
 +Für den Autostart und das zufällige Abspielen in Dauerschleife fügt man eine Zeile in rc.local ein:
 +
 +''sudo vi /etc/rc.local''
 +
 +Für den vlc player könnte der Eintrag so aussehen
 +
 +''sudo su pi -c 'cvlc --loop --random /home/pi/mnt/Jerobeam\ Fenderson\ -\ Oscilloscope\ Music\ -\ 4channel/' &''
 +
 +In dem angebenden Dateipfad befinden sich die Soundfiles mit 4-Kanälen.
  • projekte/soundmovies.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/02/05 13:57
  • von noby