projekte:siebdruckbaenke:polster

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
projekte:siebdruckbaenke:polster [2019/08/11 20:31] ankeprojekte:siebdruckbaenke:polster [2019/08/11 20:59] 2.247.253.35
Zeile 17: Zeile 17:
      *Maße Rückenpolster: 164x35x9cm      *Maße Rückenpolster: 164x35x9cm
  
-  * Stoff zuschneiden: Für jedes Polster werden 5 Teile benötigt. Die beiden Flächen und Streifen für die Seiten. Ein langer Seitenstreifen wird geteilt um den Reißverschluss einzunähen. Um das Waschen bzw. das Beziehen der Polster später deutlich zu erleichtern wird der Reißverschluss an eine lange Seite genäht. Die Nahtzugabe beträgt 1 cm.+  * Stoff zuschneiden: Für jedes Polster werden 5 Teile benötigt. Die beiden Flächen und Streifen für die Seiten (Höhe der Matratze). Ein langer Seitenstreifen wird geteilt um den Reißverschluss einzunähen. Um das Waschen bzw. das Beziehen der Polster später deutlich zu erleichtern wird der Reißverschluss an eine lange Seite genäht. Die Nahtzugabe beträgt 1 cm.
      * Für das Sitzpolster:      * Für das Sitzpolster:
          * 2 Mal 166x56cm          * 2 Mal 166x56cm
Zeile 31: Zeile 31:
   * Nach dem Zuschnitt wurden alle Teile zunächst eingezackelt (Waschbarkeit) und dann mit geraden Nähten zusammengenäht. Dabei unbedingt 1cm Nahtzugabe vor Beginn und nach dem Ende der Naht frei lassen, damit später die Ecken gut zusammengenäht werden können.   * Nach dem Zuschnitt wurden alle Teile zunächst eingezackelt (Waschbarkeit) und dann mit geraden Nähten zusammengenäht. Dabei unbedingt 1cm Nahtzugabe vor Beginn und nach dem Ende der Naht frei lassen, damit später die Ecken gut zusammengenäht werden können.
  
-  * Reißverschluss: Den Zipper einfädeln, dann einen schmalen Stoffstreifen mit der rechten Seite nach unten auf den Reißverschluss legen (das Band des Reißverschlusses ist 1cm breit, als passend zur 1cm breiten Nahtzugabe). Mithilfe eines Reißverschlussfußes festnähen. Den Stoffstreifen umklappen und von oben noch einmal feststeppen (weiterhin mit dem Reißverschlussfuß). Das Ganze mit dem zweiten schmalen Stoffstreifen wiederholen. Anschließend kann der Reißverschlussstreifen genauso wie die anderen Streifen angenäht werden.+  * Reißverschluss: Den Zipper einfädeln, dann einen schmalen Stoffstreifen mit der rechten Seite nach unten auf den Reißverschluss legen (das Band des Reißverschlusses ist 1cm breit, also passend zur 1cm breiten Nahtzugabe). Mithilfe eines Reißverschlussfußes festnähen. Den Stoffstreifen umklappen und von oben noch einmal feststeppen (weiterhin mit dem Reißverschlussfuß). Das Ganze mit dem zweiten schmalen Stoffstreifen wiederholen. Anschließend kann der Reißverschlussstreifen genauso wie die anderen Streifen angenäht werden.
      
   * Es empfiehlt sich zunächst alle Streifen an eine Fläche zu nähen, dann die zweite Fläche an die Streifen zu nähen und erst am Schluss die kurzen Kanten der Streifen zusammen und so die Ecken des Bezuges zu nähen. So kann ggf noch etwas getrickst werden.   * Es empfiehlt sich zunächst alle Streifen an eine Fläche zu nähen, dann die zweite Fläche an die Streifen zu nähen und erst am Schluss die kurzen Kanten der Streifen zusammen und so die Ecken des Bezuges zu nähen. So kann ggf noch etwas getrickst werden.
  • projekte/siebdruckbaenke/polster.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/08/12 18:08
  • von 87.181.167.243