Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| projekte:magicmirror [2017/03/13 11:27] – avarrish | projekte:magicmirror [2019/10/06 02:49] (aktuell) – noby | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| === Materialliste: | === Materialliste: | ||
| - | * Spannungswandler | + | | Spannungswandler |
| - | | + | | Netzteil 12V 5A | 7,95 | Pollin |
| - | | + | | Monitor (Spende) |
| - | | + | | 2x Ikea Ribba 50x50 | 25,98 | Ikea | |
| - | | + | | Rückwand Spanplatte 12mm 50x50cm |
| - | | + | | Spanplatten Reste (Höhenanpassung des Monitors) | - | Baumarkt Restebox | |
| - | | + | | Spiegelglas 50x50cm |
| - | | + | | Raspberry Pi | 36,50 | Pollin http:// |
| - | | + | | SD-Karte | 16,95 | Pollin http:// |
| + | | HDMI-> | ||
| + | | Winkel |2,05 | Baumarkt L-Profil geschnitten ca. 2,05 Euro pro Spiegel. (1m reicht für 4 Spiegel) | | ||
| + | | Magnete |... | https:// | ||
| + | | ... |... | ... | | ||
| + | | ... |... | ... | | ||
| + | | **Summe** | 132,13 | ca. | | ||
| === 1. Bauabschnitt: | === 1. Bauabschnitt: | ||
| Zeile 41: | Zeile 47: | ||
| ---- | ---- | ||
| + | === 2. Bauabschnitt: | ||
| + | |||
| + | Diesmal wurde die vordere Hälfte der Spiegel mit dem eigentlichen Spiegel gebaut. Das ganze erfolgte analog zur anderen Hälfte. | ||
| + | |||
| + | Zuerst wurde der Rahmen Zerlegt und die Rückwandklammern entfernt. | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Der innere Rahmen wurde auf jeder Seite 3x vorgebohrt. Nun wurde der Spiegel in den Rahmen eingesetzt und der innere Rahmen festgeschraubt, | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Anschließend wurden wieder Aluminiumwinkel in die Ecken geschraubt. Dieses mal kommen diese in die unteren beiden Ecken. | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Softwareinstallation === | ||
| + | Als Basis dient ein Raspbian Lite Image. Nach dem ersten Booten wird mit folgenden Befehlen der SSH Server aktiviert: | ||
| + | < | ||
| + | $ systemctl enable ssh | ||
| + | $ systemctl start ssh | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | == NodeJS Installation == | ||
| + | < | ||
| + | $ apt install curl | ||
| + | $ curl -sL https:// | ||
| + | $ apt-get install -y nodejs | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | == X-Server Installation == | ||
| + | < | ||
| + | $ apt-get install lightdm xorg libgtk2.0-0 libxss1 libgconf-2-4 unclutter | ||
| + | $ adduser magic | ||
| + | </ | ||
| + | Editieren der Datei ''/ | ||
| + | < | ||
| + | [Seat:*] | ||
| + | autologin-user=magic | ||
| + | xserver-command=X -s 0 -dpms | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Editieren der Datei ''/ | ||
| + | <code bash> | ||
| + | #!/bin/bash | ||
| + | unclutter & | ||
| + | DIR="/ | ||
| + | cd $DIR | ||
| + | npm start | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Vergabe der Berechtigungen: | ||
| + | |||
| + | == Magic Mirror Installation == | ||
| + | < | ||
| + | $ apt-get install git libnss3 libasound2 | ||
| + | $ cd /opt | ||
| + | $ git clone https:// | ||
| + | $ chown magic MagicMirror -R | ||
| + | $ cd MagicMirror | ||
| + | $ sudo -u magic npm install | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Nach einem Reboot sollte der X-Server starten, ein Autologin erfolgen und die Basisinstallation von MagicMirror angezeigt werden. | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| **Weiter gehts demnächst ...** | **Weiter gehts demnächst ...** | ||