Eine ältere Version des Dokuments wurde geladen! Beim Speichern wird eine neue Version des Dokuments mit diesem Inhalt erstellt. Dateiauswahl====== Kitchenautomatisierung mit openHAB ====== ===== Erreichbarkeit ===== Unter der Adresse http://pizza.binary.kitchen ist die Standardseite für die Kitchensteuerung erreichbar. Diese deckt hauptsächlich die Steuerung in der Kitchen ab. Die Steuerung der Werkstatt (wie sie auch auf dem Bedienpanel in der Werkstatt zur verfügung steht) ist unter der Adresse http://pizza.binary.kitchen/basicui/app?sitemap=workshop erreichbar. ===== Geplante Erweiterungen ===== In folgendem Pad sind die geplanten und bereits erledigten Arbeiten dokumentiert: <todo> ===== Automatisierte Geräte ===== ==== Fackelmopp im Hauptraum ==== Der Fackelmopp wird automatisch bei geöffneter Kitchen bei Sonnenuntergang eingeschaltet. Über die Web-Oberfläche sowie über den am Schaltaktor vorhandenen Schalter kann er unabhängig von der Uhrzeit ein- bzw. ausgeschaltet werden. Beim Zusperren der Kitchen wird der Fackelmopp automatisch ausgeschaltet. Bei dem hier verwendeten Schaltaktor handelt es sich um ein [[http://sonoff.itead.cc/en/products/residential/s20-socket|SonOff Socket]] mit [[https://github.com/letscontrolit/ESPEasy|ESPEasy]] Firmware. ==== LED Stripes im Treppenhaus und Küche ==== Die Moodlights in der Küche sowie im Treppenhaus werden bei geöffneter Kitchen automatisch bei Sonnenuntergang eingeschaltet (noch nicht 100% implementiert). Beim zusperren der Kitchen werden die Stripes automatisch ausgeschaltet. Die Farbe sowie die Animation kann entweder mit den entsprechenden Tastern oder über die oben genannte Web-Oberfläche gewechselt bzw. eingestellt werden. Bei der hier verbauten Hardware handelt es sich um einen ESP8266 mit selbstgeschriebener Firmware. ==== Moodlights in der Kitchen ==== ==== Verstärker in der Werkstatt ==== Der Verstärker kann mit dem Bedienpanel neben der Eingangstür sowie über die oben genannte Webadresse ein- und ausgeschalten werden. Um 3 Uhr Nachts wird der Verstärker automatisch ausgeschaltet. Der Chromecast Audio wird ebenfalls ein- bzw. ausgeschaltet. Es kann also etwas dauern bis dieser gebootet und im Netz verfügbar ist. Bei dem hier verwendeten Schaltaktor handelt es sich um ein //SonOff Socket// mit [[https://github.com/letscontrolit/ESPEasy|ESPEasy]] Firmware. ==== Scheinwerfer in der Werkstatt ==== Die Scheinwerfer in der Werkstatt werden automatisch bei geöffneter Kitchen bei Sonnenuntergang eingeschaltet. Beim zusperren der Kitchen bleiben die Scheinwerfer noch 1h eingeschaltet. Über die oben genannte Weboberfläche oder über das in der Werkstatt angebrachte Bedienpanel können die Scheinwerfer jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden. Bei dem hier verwendeten Schaltaktor handelt es sich um ein [[http://sonoff.itead.cc/en/products/sonoff/sonoff-basic|Sonoff Basic]] mit [[https://github.com/letscontrolit/ESPEasy|ESPEasy]] Firmware. ==== Kompressor in der Werkstatt ==== Der Kompressor in der Werkstatt kann bei Bedarf über das installierte Bedienpanel oder über die oben genannte Adresse ein- oder ausgeschaltet werden. Der Kompressor lässt sich aus Lärmschutzgründen nur im Zeitraum von 07:00 - 22:00 einschalten. Spätestens um 22:00 wird der Kompressor automatisch wieder ausgeschaltet. Die Kompressorsteuerung erfolgt über eine Siemens Logo 8 FS06 SPS welche mit dem Modbus Protokoll mit openHAB verbunden ist. Die aktuelle Konfiguration kann in diesem {{ :projekte:hausautomatisierung:logo_8.fs4_1_diagramm.pdf |PDF}} betrachtet werden.What's the answer to life, the universe and everything? Dieses Feld bitte leer lassen:SpeichernVorschauAbbrechen Zusammenfassung projekte/hausautomatisierung/openhab.1509648845.txt.gz Zuletzt geändert: 2017/11/02 18:54von noby