projekte:bienen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
projekte:bienen [2019/07/19 06:27] maroveprojekte:bienen [2020/03/25 18:09] Scaramouche
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Bienen ======+====== Bienen: Übersichtsseite ====== 
 + 
 +Seit 2019 hat die Binary Kitchen Bienenvölker. Gestartet ist das Projekt 2018 mit dem Bienenbeute-Bau und 2019 mit dem Einzug der ersten Bienen. Wir wollen durch die Imkerei mehr über Bienen und die Umwelt lernen und was wir so mit welchen Sensoren erfassen können. Die Völker sollen durch verschiedene Sensoren beobachtet werden. Nebenbei lernt man auch noch etwas über Holzarbeit. 
 + 
 +===== Inhaltsverzeichnis der Bienen ===== 
 +  * [[projekte:bienen|Bienen Übersicht]] 
 +  * [[projekte:bienen:dokumentation|Dokumentation zu unseren Völkern]] 
 +  * [[projekte:bienen:howto|Howto: Bienen]] 
 +  * [[https://oc.binary-kitchen.de/s/oFkXpASewDGbGqY|Bilder]] 
 +  * [[projekte:bienen:bauvorhaben|Bauvorhaben]] 
 +  * [[https://pad.binary-kitchen.de/Z041JI5eQLGOrDb9B8g-5g?both|ToDo-Liste]] 
 + 
 +==== Mitmachen ==== 
 +Du willst mitmachen oder weitere Infos? Schreib einfach eine Mail an den Verein oder wende dich an Timo. Es gibt eine Chat-Gruppe in der wir uns organisieren. Vieles geht auch über die Mailingliste. 
 + 
 +  * Email: info [at] binary-kitchen.de 
 +  * Riot-Chat: https://matrix.to/#/!uKJRoqyfzndIOaUbGF:matrix.binary-kitchen.de?via=matrix.binary-kitchen.de 
 +  * Kalender-Link zum abonieren: [[https://oc.binary-kitchen.de/remote.php/dav/public-calendars/2LjQWp28SQx3rJEF/?export|ical-Link]] 
 + 
 + 
  
-Ein paar Mitglieder der Binary Kitchen haben sich zusammen getan um zwei Bienenvölker erfolgreich durch den Sommer und Winter zu bekommen. Gestartet ist das Projekt 2018 mit dem Bienenbeute-Bau und 2019 mit dem Einzug der ersten Bienen. Wir wollen durch die Imkerei mehr über Bienen und die Umwelt lernen und was wir so mit welchen Sensoren erfassen können. Die Völker sollen durch verschiedene Sensoren beobachtet werden. Nebenbei lernt man auch noch etwas über Holzarbeit. 
  
 ===== Treffen und Organisation ===== ===== Treffen und Organisation =====
Zeile 14: Zeile 33:
   * ~April 2018: Erste Ideen enstehen. Scheitern aber am fehlenden Standort   * ~April 2018: Erste Ideen enstehen. Scheitern aber am fehlenden Standort
      
-==== Mitmachen ==== +
-Du willst mitmachen oder weitere Infos? Schreib einfach eine Mail an den Verein oder wende dich an Timo. Es gibt eine Threema-Gruppe in der wir uns organisieren. Vieles geht auch über die Mailingliste.+
  
 ===== Bauvorhaben ===== ===== Bauvorhaben =====
 +
 +steht jetzt unter https://www.binary-kitchen.de/wiki/doku.php?id=projekte:bienen:bauvorhaben
  
 Bevor die Kitchen ein eigenes Volk halten kann, müssen einige Dinge vorbereitet werden. Unter anderem müssen Beuten gebaut werden. Wir haben uns für die [[https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/einfachbeute|Hohenheimer Einfachbeute]] der UNI Hohenheim mit [[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4hmchen#Verbreitete_R%C3%A4hmchenma%C3%9Fe|Zandermaß]] entschieden. Bevor die Kitchen ein eigenes Volk halten kann, müssen einige Dinge vorbereitet werden. Unter anderem müssen Beuten gebaut werden. Wir haben uns für die [[https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/einfachbeute|Hohenheimer Einfachbeute]] der UNI Hohenheim mit [[https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4hmchen#Verbreitete_R%C3%A4hmchenma%C3%9Fe|Zandermaß]] entschieden.
Zeile 35: Zeile 55:
  
   * Deckel:   * Deckel:
-    * 2x 420x100 mm+    * 2x 384x100 mm
     * 2x 520x100 mm     * 2x 520x100 mm
     * 1x 420x520 mm     * 1x 420x520 mm
Zeile 78: Zeile 98:
 Ein Sonnenwachsschmelzer verwendet die Hitze der Sonne um Wachs in Rähmchen zu schmelzen. Die Temperaturen können an sonnigen Tagen 100°C erreichen. Ein Sonnenwachsschmelzer verwendet die Hitze der Sonne um Wachs in Rähmchen zu schmelzen. Die Temperaturen können an sonnigen Tagen 100°C erreichen.
  
-===== Benötigte Materialien =====+=== Benötigte Materialien ===
  
  
  • projekte/bienen.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/04/18 18:48
  • von marove