Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| projekte:aldi_ledband [2014/10/26 19:50] – venti | projekte:aldi_ledband [2015/07/05 21:16] (aktuell) – Pin3 (nicht GND) zu Pin6 (GND) geändert. 77.4.214.247 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Verbinde Vdd und GND des mitgelieferten 12V Netzteils mit dem LED Band | Verbinde Vdd und GND des mitgelieferten 12V Netzteils mit dem LED Band | ||
| - | Verbinde D+ mit PIN18 des Raspberry Pi (ein PWM fähiger Ausgang) und GND des LED Bandes mit Pin3=GND des RasPi | + | Verbinde D+ mit PIN18 des Raspberry Pi (ein PWM fähiger Ausgang) und GND des LED Bandes mit Pin6=GND des RasPi |
| Das Logiklevel des Raspis beträgt 3.3V, das Logiklevel der originalen Ansteuerung 5V. Dennoch funktioniert die Ansteuerung ohne zusätzliche Buffer. Falls ein 3.3V-5V Logik-Level-Shifter vorhanden ist, kann er genutzt werden, bei mir war er nicht erforderlich. | Das Logiklevel des Raspis beträgt 3.3V, das Logiklevel der originalen Ansteuerung 5V. Dennoch funktioniert die Ansteuerung ohne zusätzliche Buffer. Falls ein 3.3V-5V Logik-Level-Shifter vorhanden ist, kann er genutzt werden, bei mir war er nicht erforderlich. | ||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
| Angesteuert mit einem Arduino: | Angesteuert mit einem Arduino: | ||
| [[http:// | [[http:// | ||
| + | |||
| + | Ein kleines Video (mit vertical video syndrom) einer rudimentären warp core Animation | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | Die LEDs sollten gamma korrigiert werden. Damit halbe RGB-Helligkeit halber wahrgenommener Helligkeit entspricht. Damit schaut orange dann auch orange und nicht wie gelb aus. | ||
| + | Weitere Infos hier: [[https:// | ||