Eine ältere Version des Dokuments wurde geladen! Beim Speichern wird eine neue Version des Dokuments mit diesem Inhalt erstellt. ====== Slic3r Einstellungen ====== In dieser Übersicht werden die verschiedenen Slic3r Einstellungen in der Expert-Ansicht erklärt. Die Verwendete Version: 1.2.9. Die Einstellungen sollten immer an das Bauteil angepasst werden. ===== Platter ===== ===== Printer Settings ===== ==== Layers and parameters ==== {{ :projekte:3d-drucker:slic3r-printer-settings.png?600 |}} * **Layer Height** * **Layer Height**: Die allgemeine Schichthöhe. Ein Guter Wert liegt zwischen [0.2 - 0.4] mm. Mit dem aktuellen Druckkopf ist <0.2 mm realisitisch nicht möglich. * **First Layer Height**: Die erste Schicht. Diese macht man in der Regel dicker, um eine bessere Haftung der ersten Schicht auf dem Glas zu erhalten. Guter Wert 0,35 mm * **Vertical shells** * **Perimeters**: TODO * **Spiral vase**: TODO * **Horizontal shells** * **Solid layers**: legt die Anzahl der Schichten fest, welche voll gefüllt sind (von Oben und Unten). Standart Wert 3 * **Quality (slower slicing)** * **Extra perimeters if needed**: TODO * **Avoid crossing perimeters**: TODO * **Detect thin walls**: TODO * **Detect bridging perimeters**: TODO * **Advanced** * **Seam position**: Legt Austritts- und Eintrittspositon bei äußeren Schichten fest. Aligned ist Standart und liefert gute Ergebnisse. Random erzeugt sichtbare Fehler auf der Oberfläche * **External perimeters first**: Erzwingt das Drucken der äußeren Schicht zuerst ==== Infill ==== * **Infill** * **Fill density**: Prozentuale Dichte der Füllstruktur. Je nach Festigkeit muss hier variert werden. * **Fill pattern**: Form der Füllstuktur. * **Top/Bottom fill pattern**: Form der Füllstruktur für oberste und unterste Schichten. * **Reducing printing time** * **Combine infill every**: Jede wievielte Schicht das Infill verbunden wird. * **Only infill where needed**: Nur da aufüllen wo notwendig. * **Advanced** * **Solid infill every**: Legt fest wieviel Schichten Vollmaterial gedruckt werden soll * **Fill angel**: Füllwinkel, 45° ist gut, da Druckerkonstruktion so am stabilsten * **Solid infill threshold area**: TODO * **Only retract when crossing perimeters**: Kopf fährt nur bei sich kreuzenden Perimetern nach oben * **Infill before perimeters**: So wird zunächst das Infill gedruckt und dann die begrenzende Wand What's the answer to life, the universe and everything? Dieses Feld bitte leer lassen:SpeichernVorschauAbbrechen Zusammenfassung projekte/3d-drucker/slic3r-einstellungen.1467040850.txt.gz Zuletzt geändert: 2016/06/27 15:20von daniel