Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| infra:start [2022/09/05 12:23] – update moepman | infra:start [2025/10/20 17:46] (aktuell) – moepman | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| ^ Port | 587 | | ^ Port | 587 | | ||
| ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ||
| - | ^ Note | TLS benötigt | | + | ^ Note | STARTTLS | 
| ^ Contact | Kishi, [[mitglieder: | ^ Contact | Kishi, [[mitglieder: | ||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
| ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ||
| ^ Contact | [[mitglieder: | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| - | |||
| - | ^ Service ^ Drone Ci | | ||
| - | ^ URL | https:// | ||
| - | ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ||
| - | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| ==== SSH ==== | ==== SSH ==== | ||
| Zeile 117: | Zeile 112: | ||
| ^ Note | | | ^ Note | | | ||
| ^ Anleitung | [[infra: | ^ Anleitung | [[infra: | ||
| - | ^ Contact | Timo | | + | ^ Contact | davidk | 
| ==== Jitsi ==== | ==== Jitsi ==== | ||
| Zeile 127: | Zeile 122: | ||
| ^ Anleitung | [[infra: | ^ Anleitung | [[infra: | ||
| ^ Contact | [[mitglieder: | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| - | |||
| - | ==== Workadventure ==== | ||
| - | |||
| - | ^ Service ^ Workadventure | | ||
| - | ^ Host | https:// | ||
| - | ^ Status | | | ||
| - | ^ Note | | | ||
| - | ^ Anleitung | [[infra: | ||
| - | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| ==== Dictionary Self-Service ==== | ==== Dictionary Self-Service ==== | ||
| Zeile 149: | Zeile 135: | ||
| ^ Service ^ Vaultwarden | | ^ Service ^ Vaultwarden | | ||
| ^ Host | https:// | ^ Host | https:// | ||
| - | ^ Note | Signup nur mit @binary-kitchen.de Adressen möglich | + | ^ Note | Signup nur mit @binary-kitchen.de Adressen möglich | | 
| - | ^ Status | Im Testbetrieb | + | ^ Status | Im Produktivbetrieb | 
| ^ Contact | [[mitglieder: | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| Zeile 167: | Zeile 153: | ||
| ^ Contact | [[mitglieder: | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| + | ==== RIPE Atlas Probe ==== | ||
| + | |||
| + | Die Kitchen hostet einen Probe des RIPE Atlas-Projekts, | ||
| ===== Intern ===== | ===== Intern ===== | ||
| Zeile 172: | Zeile 161: | ||
| Einige Dienste sind nur intern, d.h. im Netzwerk in unseren eigenen Räumlichkeiten verfügbar.\\ | Einige Dienste sind nur intern, d.h. im Netzwerk in unseren eigenen Räumlichkeiten verfügbar.\\ | ||
| **Hinweis**: | **Hinweis**: | ||
| - | Eine Übersicht über die verwendeten VLANs findet sich [[infra: | + | Eine Übersicht über die verwendeten VLANs findet sich [[infra: | 
| + | |||
| + | ==== WLAN / WiFi ==== | ||
| + | |||
| + | In den Räumlichkeiten der Binary Kitchen sind mehrere WiFi-Netzwerke verfügbar. Die Zugangsdaten erhältst du bei Bedarf von einem Kitchen-Mitglied deines Vertrauens. | ||
| + | |||
| + | * **legacy.binary-kitchen.de** \\ Die einfachste Möglichkeit, | ||
| + | * secure.binary-kitchen.de \\ Zugriff auf das Kitchen-Netzwerk, | ||
| + | * mqtt.binary-kitchen.de \\ Für " | ||
| + | * **regensburg.freifunk.net** \\ Reguläres Freifunk-Angebot für Internetzugriff. Von allen ohne Passwort nutzbar; kein Zugriff auf Kitchen-Dienste. | ||
| - | ==== Zertifikate | + | ==== Rack ==== | 
| - | Interne Dienste mit Ausnahme des Doorlocks benutzen Zertifikate von unserer eigenen CA.\\ | + | Einige Hardware wird direkt in einem 19-Zoll-Rack in der Walderdorffstraße betrieben.\\ | 
| - | Das Zertifikat | + | Das Rack ist konstruktionsmäßig ein etwas außergewöhnlicher Zeitgenosse und verwendet statt der üblichen Käfigmuttern eine Klemmlösung, | 
| - | SHA1 Fingerprint=2B: | + | |
| - | SHA256 Fingerprint=CC: | + | |
| ==== Namens-Konvention ==== | ==== Namens-Konvention ==== | ||
| Zeile 190: | Zeile 186: | ||
| ^ Service ^ LibreNMS | | ^ Service ^ LibreNMS | | ||
| ^ Host | https:// | ^ Host | https:// | ||
| - | ^ Status | Im Produktivbetrieb | + | ^ Status | deprecated | 
| ^ Note | Login-Daten bei [[mitglieder: | ^ Note | Login-Daten bei [[mitglieder: | ||
| ^ Contact | [[mitglieder: | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| Zeile 222: | Zeile 218: | ||
| ^ Status | Im Testbetrieb | | ^ Status | Im Testbetrieb | | ||
| ^ Contact | [[mitglieder: | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| + | |||
| + | ==== Fileserver ==== | ||
| + | |||
| + | ^ Service ^ Speicherplatz für interne Projekte | | ||
| + | ^ URL | bowle.binary.kitchen | | ||
| + | ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ||
| + | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| + | |||
| + | * Einhängen unter Linux: `sudo mount bowle.binary.kitchen:/ | ||
| + | * Einhängen unter Windows: Explorer, " | ||
| + | |||
| + | ==== Strichliste ==== | ||
| + | |||
| + | ^ Service ^ Digitale Strichliste ([[projekte: | ||
| + | ^ URL | tschunk.binary.kitchen | | ||
| + | ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ||
| + | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| ===== Fernmeldenetze ===== | ===== Fernmeldenetze ===== | ||
| Folgende (analoge) Kommunikationsmöglichkeiten stehen in der Kitchen zur Verfügung: | Folgende (analoge) Kommunikationsmöglichkeiten stehen in der Kitchen zur Verfügung: | ||
| - | * [[projekte: | + | * [[projekte: | 
| - | * [[projekte: | + | * [[projekte:freepbx:dect-infra|DECT-Infrastruktur]] | 
| Weiteres zur (digitalen) Kommunikation in der Kitchen findet hier: [[kommunikation: | Weiteres zur (digitalen) Kommunikation in der Kitchen findet hier: [[kommunikation: | ||
| Zeile 238: | Zeile 250: | ||
| ^ Contact | [[mitglieder: | ^ Contact | [[mitglieder: | ||
| - | ^ Service ^ Mitel Dect | | + | ^ Service ^ Mitel SIP-DECT OMM (Open Mobility Manager) | 
| - | ^ Host | [[https:// | + | ^ Host | [[https:// | 
| ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ^ Status | Im Produktivbetrieb | | ||
| ^ Info | Dect-Anmeldung? | ^ Info | Dect-Anmeldung? | ||
| - | ^ Contact | [[mitglieder: | + | ^ Contact | [[mitglieder: | 
| ==== Drucker ==== | ==== Drucker ==== | ||
| Zeile 248: | Zeile 260: | ||
| ** Xerox Workcentre 7125 ** | ** Xerox Workcentre 7125 ** | ||
| - | [[infra: | + | [[infra: | 
| - | + | ||
| - | ** Installieren des Druckers unter cups: ** | + | |
| - | + | ||
| - | ^ Protokoll | LPD | | + | |
| - | ^ Adresse | + | |
| - | ^ Treiber | HP Color LaserJet Series PCL 6 CUPS | | + | |
| - | ^ Note | Mit 300dpi kann es zu Problemen kommen, besser 600dpi nutzen |</ | + | |
| ===== Bibliothek ===== | ===== Bibliothek ===== | ||
| Ein völlig vernachlässigter Bereich ist [[bibliothek: | Ein völlig vernachlässigter Bereich ist [[bibliothek: | ||