infra:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
infra:start [2022/09/03 10:54] raveninfra:start [2023/06/19 23:00] voidptr
Zeile 37: Zeile 37:
 ^ Contact | Kishi, [[mitglieder:moepman|MoepMan]] | ^ Contact | Kishi, [[mitglieder:moepman|MoepMan]] |
  
-^ Service ^ MailMan |+^ Service ^ MailMan |
 ^ URL | https://lists.binary-kitchen.de/ | ^ URL | https://lists.binary-kitchen.de/ |
 ^ Status | Im Produktivbetrieb | ^ Status | Im Produktivbetrieb |
 ^ Contact | Kishi, [[mitglieder:moepman|MoepMan]] | ^ Contact | Kishi, [[mitglieder:moepman|MoepMan]] |
- 
-^ Service ^ MailMan3 | 
-^ URL | https://lists.binary-kitchen.de/mailman3/ | 
-^ Status | Im Produktivbetrieb | 
-^ Contact | Kishi, [[mitglieder:moepman|MoepMan]] | 
- 
  
 ==== Web ==== ==== Web ====
Zeile 55: Zeile 49:
 ^ Contact | [[mitglieder:noby|Noby]] (Wikiadmin), [[mitglieder:moepman|MoepMan]] (Webserver) | ^ Contact | [[mitglieder:noby|Noby]] (Wikiadmin), [[mitglieder:moepman|MoepMan]] (Webserver) |
  
-^ Service ^ Pads (neu) |+^ Service ^ Pads |
 ^ URL | https://pad.binary-kitchen.de | ^ URL | https://pad.binary-kitchen.de |
 ^ Status | Im Produktivbetrieb | ^ Status | Im Produktivbetrieb |
 ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]], Kishi | ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]], Kishi |
- 
-^ Service ^ Pads (alt) | 
-^ URL | https://binary-kitchen.pads.ccc.de | 
-^ Status | Im Produktivbetrieb | 
-^ Contact | [[mitglieder:anti|Anti]] | 
  
 ^ Service ^ Nextcloud | ^ Service ^ Nextcloud |
Zeile 75: Zeile 64:
 ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]], Kishi | ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]], Kishi |
  
-^ Service ^ Drone Ci |+^ Service ^ Drone CI |
 ^ URL | https://drone.binary-kitchen.de/ | ^ URL | https://drone.binary-kitchen.de/ |
 ^ Status | Im Produktivbetrieb | ^ Status | Im Produktivbetrieb |
Zeile 117: Zeile 106:
 ^ Host | https://matrix.binary-kitchen.de | ^ Host | https://matrix.binary-kitchen.de |
 ^ Status | Im Produktivbetrieb | ^ Status | Im Produktivbetrieb |
-^ Note | In Riot muss explizit der Homeserver angegeben wreden |+^ Note | In Element muss explizit der Homeserver angegeben wreden |
 ^ Anleitung | [[infra:matrix|hier]] | ^ Anleitung | [[infra:matrix|hier]] |
 ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]] | ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]] |
Zeile 160: Zeile 149:
 ^ Service ^ Vaultwarden | ^ Service ^ Vaultwarden |
 ^ Host | https://vault.binary-kitchen.de | ^ Host | https://vault.binary-kitchen.de |
-^ Note | Signup nur mit @binary-kitchen.de Adressen möglich |+^ Note | Signup nur mit @binary-kitchen.de Adressen möglich - da der Dienst im Internet erreichbar ist es nicht empfohlen, besonders kritischen Passwörter dort zu hinterlegen |
 ^ Status | Im Testbetrieb | ^ Status | Im Testbetrieb |
 ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]] | ^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]] |
Zeile 183: Zeile 172:
 Einige Dienste sind nur intern, d.h. im Netzwerk in unseren eigenen Räumlichkeiten verfügbar.\\ Einige Dienste sind nur intern, d.h. im Netzwerk in unseren eigenen Räumlichkeiten verfügbar.\\
 **Hinweis**: Die in diesem Abschnitt verwendeten Hostnamen können nur in unserem eigenen LAN vor Ort aufgelöst und verwendet werden! Die Benutzung des Suffix binary.kitchen ist optional. **Hinweis**: Die in diesem Abschnitt verwendeten Hostnamen können nur in unserem eigenen LAN vor Ort aufgelöst und verwendet werden! Die Benutzung des Suffix binary.kitchen ist optional.
-Eine Übersicht über die verwendeten VLANs findet sich [[infra:kitchenlan|hier]]+Eine Übersicht über die verwendeten VLANs findet sich [[infra:kitchenlan|hier]]
 + 
 +==== WLAN / WiFi ==== 
 + 
 +In den Räumlichkeiten der Binary Kitchen sind mehrere WiFi-Netzwerke verfügbar. Die Zugangsdaten erhältst du bei Bedarf von einem Kitchen-Mitglied deines Vertrauens. 
 + 
 +  * **legacy.binary-kitchen.de** \\ Die einfachste Möglichkeit, auf das Kitchen-Netzwerk und Internet zuzugreifen. WPA2-Personal mit Passwort (-> Kitchen-Mitglied fragen). 
 +  * secure.binary-kitchen.de \\ Zugriff auf das Kitchen-Netzwerk, Internet und ggf. andere Dienste abhängig vom verwendeten Benutzernamen und Passwort (-> Kitchen-Admin fragen). WPA2-Enterprise. \\ Verbindungseinstellungen: PEAP + MSCHAPv2; Domain "radius.binary.kitchen"; Benutzername und Passwort auf Anfrage; als CA-Zertifikat die "Systemweite CA-Liste" verwenden falls von eurem Betriebssystem unterstützt, ansonsten (z.B. unter Android) [[https://letsencrypt.org/certificates/|Let's Encrypt X1]] herunterladen und als CA-Zertifikat einstellen. 
 +  * mqtt.binary-kitchen.de \\ Für "internetfähige Dinge", insbesondere zur Heimautomatisierung (-> bei Bedarf Kitchen-Admin fragen). 
 +  * **regensburg.freifunk.net** \\ Reguläres Freifunk-Angebot für Internetzugriff. Von allen ohne Passwort nutzbar; kein Zugriff auf Kitchen-Dienste.
  
 ==== Zertifikate ==== ==== Zertifikate ====
Zeile 233: Zeile 231:
 ^ Status | Im Testbetrieb | ^ Status | Im Testbetrieb |
 ^ Contact | [[mitglieder:noby|Noby]] | ^ Contact | [[mitglieder:noby|Noby]] |
 +
 +==== Fileserver ====
 +
 +^ Service ^ Speicherplatz für interne Projekte |
 +^ URL | bowle.binary.kitchen |
 +^ Status | Im Produktivbetrieb |
 +^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]] |
 +
 +  * Einhängen unter Linux: `sudo mount bowle.binary.kitchen:/exports/tank /mnt`
 +  * Einhängen unter Windows: Explorer, "Netzlaufwerk verbinden", `\\bowle.binary.kitchen\tank` (kein Benutzername und Passwort erforderlich)
 +
 +==== Strichliste ====
 +
 +^ Service ^ Digitale Strichliste ([[projekte:strichliste|Digitale Strichliste]])|
 +^ URL | tschunk.binary.kitchen |
 +^ Status | Im Produktivbetrieb |
 +^ Contact | [[mitglieder:tom|tom]] |
  
 ===== Fernmeldenetze ===== ===== Fernmeldenetze =====
 Folgende (analoge) Kommunikationsmöglichkeiten stehen in der Kitchen zur Verfügung: Folgende (analoge) Kommunikationsmöglichkeiten stehen in der Kitchen zur Verfügung:
-  * [[projekte:freepbx|Telefonanalge]] +  * [[projekte:freepbx|Telefonanlage]] 
-  * [[projekte:dect-infrastruktur|DECT-Infrastruktur]] +  * [[projekte:freepbx:dect-infra|DECT-Infrastruktur]]
  
 Weiteres zur (digitalen) Kommunikation in der Kitchen findet hier: [[kommunikation:start|Küchen-Kommunikation]] Weiteres zur (digitalen) Kommunikation in der Kitchen findet hier: [[kommunikation:start|Küchen-Kommunikation]]
Zeile 249: Zeile 263:
 ^ Contact | [[mitglieder:noby|Noby]], raven | ^ Contact | [[mitglieder:noby|Noby]], raven |
  
-^ Service ^ Mitel Dect +^ Service ^ Mitel SIP-DECT OMM (Open Mobility Manager) 
-^ Host | [[https://omm.binary.kitchen|knoedel.binary.kitchen]] |+^ Host | [[https://omm.binary.kitchen|omm.binary.kitchen]] (aka "knoedel"|
 ^ Status | Im Produktivbetrieb | ^ Status | Im Produktivbetrieb |
 ^ Info | Dect-Anmeldung? An einen Contact melden! | ^ Info | Dect-Anmeldung? An einen Contact melden! |
-^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]], [[mitglieder:noby|Noby]], raven |+^ Contact | [[mitglieder:moepman|MoepMan]], [[mitglieder:noby|Noby]], raven, voidptr |
  
 ==== Drucker ==== ==== Drucker ====
Zeile 259: Zeile 273:
 ** Xerox Workcentre 7125 ** ** Xerox Workcentre 7125 **
  
-[[infra:xerox_workcentre_7125|Siehe Hier]] +[[infra:xerox_workcentre_7125|siehe hier]]
- +
-** Installieren des Druckers unter cups: ** +
- +
-^ Protokoll | LPD | +
-^ Adresse  | [[lpd://spiegelei.binary.kitchen]] | +
-^ Treiber | HP Color LaserJet Series PCL 6 CUPS | +
-^ Note | Mit 300dpi kann es zu Problemen kommen, besser 600dpi nutzen |</del>+
  
 ===== Bibliothek ===== ===== Bibliothek =====
 Ein völlig vernachlässigter Bereich ist [[bibliothek:start|die Bibliothek]]. Ein völlig vernachlässigter Bereich ist [[bibliothek:start|die Bibliothek]].
  
  • infra/start.txt
  • Zuletzt geändert: 2024/05/01 10:17
  • von raven